Einteilung nach Systemen der Entwässerungsrinnen









Einteilung nach Belastungsklassen der Entwässerungsrinnen
-
Verkehrsflächen, die ausschließlich von Fußgängern und Radfahrern benutzt werden können.
-
Gehwege, Fußgängerzonen und vergleichbare. Flächen, PKW-Parkflächen und PKW-Parkdecks.
-
Im Bordrinnenbereich von Straßen, Gehwegen und Seitenstreifen von Straßen.
-
Fahrbahnen von Straßen (auch Fußgängerstraßen), Parkflächen, die für alle Arten von Straßenfahrzeugen zugelassen sind.
-
Flächen, die mit hohen Radlasten befahren werden, z.B. Häfen und Dockanlagen.
-
Flächen, die mit besonders hohen Radlasten. befahren werden, z.B. Flugbetriebsflächen.
Einteilung nach Anwendungen der Entwässerungsrinnen
-
Fachwerke, Überdacht, Tiefgaragen, Terrassen
-
Sportanlagen
-
Tankstellen
-
Industriebereich
-
Garderoben, Schwimmbäder
-
Weinkellereien, Lebensmittel-Lagerhallen
-
Verkehrsberuhigte Straßen
-
Flughäfen
-
Rinnen mit Gefälle
-
Schlitzrahmen Roste
Entwässerungsrinnen für Fußgängerzonen SELF
Anwendungsgebiete: innere strassen, erholungszonen, gärten, parks…. bis Belastbarkeitsklasse C250.







Rinne | Belastungsklassen | Breite/Höhe | Perfil/Marco | |
---|---|---|---|---|
EUROKIT |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 120mm. Interior: 98mm. Höhe: 85mm. |
Ohne Zarge |
EUROSELF |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 127mm. Interior: 100mm. Höhe: 95mm. |
Ohne Zarge |
EUROSELFV |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 130mm. Interior: 100mm. Höhe: 95-145mm. |
Ohne Zarge |
DOMO |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 130mm. Interior: 100mm. Höhe: 80mm. |
Ohne Zarge |
SELF |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 130mm. Interior: 100mm. Höhe: 115mm. |
Ohne Zarge |
SELFK |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 130mm. Interior: 100mm. Höhe: 100mm. |
Galvanized Edge |
SELFKX |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 130mm. Interior: 100mm. Höhe: 100mm. |
Stainless Edge |
EUROSELF200 |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 204mm. Interior: 150mm. Höhe: 70mm. |
Ohne Zarge |
SELF200 |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 204mm. Interior: 150mm. Höhe: 140mm. |
Ohne Zarge |
SELF200K |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 204mm. Interior: 150mm. Höhe: 162mm. |
Galvanized Edge |
SELF200KX |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 204mm. Interior: 150mm. Höhe: 162mm. |
Stainless Edge |
SELF250 |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 260mm. Interior: 200mm. Höhe: 155mm. |
Ohne Zarge |
SELF250K |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 260mm. Interior: 200mm. Höhe: 180mm. |
Galvanized Edge |
SELF300 |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 310mm. Interior: 250mm. Höhe: 185mm. |
Ohne Zarge |
SELF350K |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 360mm. Interior: 300mm. Höhe: 210mm. |
Galvanized Edge |
Flache Entwässerungsrinnen MINI
Anwendungsgebiete: wohnsiedlungen, fussgängerzonen, plätze, parkplätze, zugänge… Belastbarkeitsklassen bis zu C250.




Rinne | Belastungsklassen | Breite/Höhe | Perfil/Marco | |
---|---|---|---|---|
MINIKIT |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 120mm. Interior: 98mm. Höhe: 50mm. |
Ohne Zarge |
M100 |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 130mm. Interior: 100mm. Höhe: 60mm. |
Ohne Zarge |
M100K |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 130mm. Interior: 100mm. Höhe: 80mm. |
Galvanized Edge |
M100KX |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 130mm. Interior: 100mm. Höhe: 80mm. |
Stainless Edge |
M100V |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 155mm. Interior: 100mm. Höhe: 80mm. |
Ohne Zarge |
M150 |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 204mm. Interior: 150mm. Höhe: 80mm. |
Ohne Zarge |
M150K |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 204mm. Interior: 150mm. Höhe: 102mm. |
Galvanized Edge |
M150KX |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 204mm. Interior: 150mm. Höhe: 102mm. |
Stainless Edge |
M200 |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 260mm. Interior: 200mm. Höhe: 100mm. |
Ohne Zarge |
M200K |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 260mm. Interior: 200mm. Höhe: 125mm. |
Galvanized Edge |
M300K |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 360mm. Interior: 300mm. Höhe: 150mm. |
Galvanized Edge |
Entwässerungsrinnen mit Gefälle für leichten Verkehr U
Anwendungsgebiete: wohnsiedlungen, plätze, fussgänger zugänge von parkhäusern… Belastbarkeitsklassen bis zu C250.





Rinne | Belastungsklassen | Breite/Höhe | Perfil/Marco | |
---|---|---|---|---|
U100 |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 130mm. Interior: 100mm. Höhe: 130-280mm. |
Ohne Zarge |
U150 |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 204mm. Interior: 150mm. Höhe: 200-300mm. |
Ohne Zarge |
U200 |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 260mm. Interior: 200mm. Höhe: 240-340mm. |
Ohne Zarge |
U250 |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 310mm. Interior: 250mm. Höhe: 270-370mm. |
Ohne Zarge |
Entwässerungsrinnen mit Gefälle für mittleren Verkehr UK
Anwendungsgebiete: plätze, leitungen, wohnsiedlungen... Belastbarkeitsklassen bis zu C250.



Rinne | Belastungsklassen | Breite/Höhe | Perfil/Marco | |
---|---|---|---|---|
U100K |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 130mm. Interior: 100mm. Höhe: 150-300mm. |
Galvanized Edge |
U150K |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 204mm. Interior: 150mm. Höhe: 220-320mm. |
Galvanized Edge |
U200K |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 260mm. Interior: 200mm. Höhe: 263-363mm. |
Galvanized Edge |
U300K |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 360mm. Interior: 300mm. Höhe: 390-490mm. |
Galvanized Edge |
U100KX |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 130mm. Interior: 100mm. Höhe: 150-300mm. |
Stainless Edge |
U150KX |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 204mm. Interior: 150mm. Höhe: 220-320mm. |
Stainless Edge |
V-förmige Entwässerungsrinnen - MULTIV
Applications: system suitable for pedestrian and shopping areas, as well as parking areas for all types of vehicles.






Rinne | Belastungsklassen | Breite/Höhe | Perfil/Marco | |
---|---|---|---|---|
MultiV100 |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 136mm. Interior: 100mm. Höhe: 80-300mm. |
Galvanized Edge |
MultiV150 |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 186mm. Interior: 150mm. Höhe: 80-320mm. |
Galvanized Edge |
MultiV200 |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 236mm. Interior: 200mm. Höhe: 80-370mm. |
Galvanized Edge |

-
OPTIMIZED V-SHAPE SECTION MultiV+®
Especially designed for channel runs with no longitudinal slope
- Higher speed with lower flows
- Bigger capacity for extreme flows
The V-shaped design of the multiV+, channels has been developed to drain water faster, improving the self-cleaning effect of the channel. Its optimized cross section, larger than the traditional V-sections currently available on the market, provides bigger hydraulic capacity for extreme flow situations.
-
FASTENING SYSTEM rapidlock
The fast and boltless ULMA Rapidlock fastening system makes possible to connect the grating to the channel body quickly, safely and practically effortlessly.
- One-second fastening
- Tool-free installation
- Save on labour costs
- Easy maintenance
-
MECHANICAL STABILITY, WITH 8 FASTENING POINTS
Its 8-point fastening system provides higher stability and stress distribution throughout the grating and the channel.
-
MULTIPLE FASTENING OPTIONS
Rapidlock® and screw-fastened systems can be replaced and combined:
- Even with already installed channels.
- No need to replace the grating.
- By simply replacing the fastening components.
Flache Entwässerungsrinnen für hohe Belastungen S
Anwendungsgebiete: flughäfen, industriepavillons, parkplätze für schwere fahrzeuge
Belastbarkeitsklassen bis zu F900.





Rinne | Belastungsklassen | Breite/Höhe | Perfil/Marco | |
---|---|---|---|---|
S200F |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 204mm. Interior: 150mm. Höhe: 162mm. |
Galvanized Edge |
S200FX |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 204mm. Interior: 150mm. Höhe: 162mm. |
Stainless Edge |
S250F |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 260mm. Interior: 200mm. Höhe: 180mm. |
Galvanized Edge |
S300F |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 312mm. Interior: 250mm. Höhe: 210mm. |
Galvanized Edge |
S350F |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 360mm. Interior: 300mm. Höhe: 210mm. |
Galvanized Edge |
SM250F |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 260mm. Interior: 200mm. Höhe: 125mm. |
Galvanized Edge |
SM350F |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 360mm. Interior: 300mm. Höhe: 150mm. |
Galvanized Edge |
SM200MF |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 204mm. Interior: 150mm. Höhe: 102mm. |
Cast iron Frame |
SM250MF |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 260mm. Interior: 200mm. Höhe: 125mm. |
Cast iron Frame |
SM350MF |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 360mm. Interior: 300mm. Höhe: 150mm. |
Cast iron Frame |
S200MF |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 204mm. Interior: 150mm. Höhe: 162mm. |
Cast iron Frame |
S250MF |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 260mm. Interior: 200mm. Höhe: 180mm. |
Cast iron Frame |
S300MF |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 312mm. Interior: 250mm. Höhe: 210mm. |
Cast iron Frame |
S350MF |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 360mm. Interior: 300mm. Höhe: 210mm. |
Cast iron Frame |
Entwässerungsrinnen für hohe Belastungen F
Anwendungsgebiete: autobahnen und flughäfen, be- und entladungsbereiche, häfen…
Belastbarkeitsklassen bis zu F900.






Rinne | Belastungsklassen | Breite/Höhe | Perfil/Marco | |
---|---|---|---|---|
F100K |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 154mm. Interior: 100mm. Höhe: 190-310mm. |
Galvanized Edge |
F150K |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 206mm. Interior: 150mm. Höhe: 145-370mm. |
Galvanized Edge |
F200K |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 260mm. Interior: 200mm. Höhe: 263-363mm. |
Galvanized Edge |
F250K |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 310mm. Interior: 250mm. Höhe: 150-650mm. |
Galvanized Edge |
F300K |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 360mm. Interior: 300mm. Höhe: 300-600mm. |
Galvanized Edge |
F400K |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 462mm. Interior: 400mm. Höhe: 400-700mm. |
Galvanized Edge |
F100MF |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 154mm. Interior: 100mm. Höhe: 130-310mm. |
Cast iron Frame |
F200MF |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 260mm. Interior: 200mm. Höhe: 263-363mm. |
Cast iron Frame |
F300MF |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 360mm. Interior: 300mm. Höhe: 300-490mm. |
Cast iron Frame |
F400MF |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 466mm. Interior: 400mm. Höhe: 400mm. |
Cast iron Frame |
F150KX |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 206mm. Interior: 150mm. Höhe: 145-370mm. |
Stainless Edge |
Entwässerungsrinnen für Sportflächen SPORT
Anwendungsgebiete: erholungszonen, leichtathletik-pisten, fussballfelder


Rinne | Belastungsklassen | Breite/Höhe | Perfil/Marco | |
---|---|---|---|---|
M100V |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 155mm. Interior: 100mm. Höhe: 80mm. |
Ohne Zarge |
OCULTO10 |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 140mm. Interior: 0mm. Höhe: 140mm. |
Ohne Zarge |
D100 |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 155mm. Interior: 100mm. Höhe: 140-235mm. |
Ohne Zarge |
DP100.20 |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 155mm. Interior: 100mm. Höhe: 235mm. |
Ohne Zarge |
DPS100 |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 150mm. Interior: 98mm. Höhe: 140mm. |
Ohne Zarge |
SU100 |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 130mm. Interior: 100mm. Höhe: 180-230mm. |
Ohne Zarge |
SU200 |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 250mm. Interior: 200mm. Höhe: 240-390mm. |
Ohne Zarge |
Kunststoffrinnen HYDRO
Main Characteristics
- Compatible with the full range of grates available for polymer concrete channels
- The broadest range of grates available in ductile casting, galvanized steel, stainless steel and plastic including the new heel proof versions.
- Modular and robust design for load classes of up to C-250 in accordance with the EN – 1433 Standard.
- Simple leak tight tongued and grooved assembly.
- Premarked to cut at 0.5m maintaining the leak tight tongued and grooved assembly.




Rinne | Belastungsklassen | Breite/Höhe | Perfil/Marco | |
---|---|---|---|---|
HYDROKIT |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 130mm. Interior: 100mm. Höhe: 65mm. |
Ohne Zarge |
HYDROMINI |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 130mm. Interior: 100mm. Höhe: 65mm. |
Ohne Zarge |
HYDROMINIPLUS |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 132mm. Interior: 100mm. Höhe: 84mm. |
Composite Edge |
HYDRO |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 138mm. Interior: 100mm. Höhe: 134mm. |
Ohne Zarge |
HYDROPLUS |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 138mm. Interior: 100mm. Höhe: 148mm. |
Composite Edge |
HYDRO250 |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 266mm. Interior: 200mm. Höhe: 160mm. |
Ohne Zarge |
HYDRO250PLUS |
Laut NORM EN-1433 |
![]() |
Außen: 266mm. Interior: 200mm. Höhe: 185mm. |
Composite Edge |
-
OHNE GEFäLLE
INSTALLATION INSTRUCTIONS FOR HYDRO SYSTEM
Download pdf with the instructions
Komplettes Entwässerungssystem
Die für Linienentwässerung vorgefertigten ULMA-Systeme sind das Ergebnis der Kombination aus unserem Material, dem Polymerbeton, mit seinem vorgefertigten Zustand, die zu einer beispiellos einfachen Installation und Einsparung an Arbeitskräften führt. Alle unsere Rinnen werden gemäß der Norm EN-1433 entwickelt und gefertigt. Außerdem verfügen wir über ein Team von Experten mit langjähriger Erfahrung, das unseren Kunden stets mit persönlicher Beratung zur Seite steht.
KOMPLETTES ENTWÄSSERUNGSSYSTEM
Wir liefern Ihnen das komplette Entwässerungssystem. Dieses besteht aus folgenden Teilen:
- Rinnen
- Einlaufkästen
- Roste
- Befestigungssystem
- Eimer
- Seitliche Auslässe

Gefällearten bei Entwässerungsrinnen
-
OHNE GEFäLLE
All of the pipes are placed at the same height.
Vorteile: Very simple measure from an execution point of view.
It has a hydraulic capacity sufficient for short stretches of drainage. -
EIGENGEFäLLE
Channels of variable height with a built-in slope of 0.5% and 2.5%*, according to the model.
Vorteile: Very appropriate for areas where the ground has no natural slope.
* ULMA Polymer Concrete offers the only channel on the market with continuous presloped of 2.5%. -
STUFENGEFäLLE
A combination of straight channels of various heights that are joined using step connectors.
Vorteile: Simple and economic onsite execution when slopes need to be included. -
GEMISCHTE GEFäLLE
A combination of the previous systems.
Vorteile: Very appropriate to drain long-length stretches. It allows for the optimization of hydraulic capacity to the utmost.
Befestigungssysteme von Entwässerungsrinnen
-
DURCH DRÜCKEN ODER KLICKEN
- Speziell für Rinnen ohne Profil und ohne Gussrahmen
- Speziell für Belastungsklasse A15
- Ohne Schrauben
-
DURCH KNEBEL UND SCHRAUBE
- Rinnen mit oder ohne Zarge
- Bis Belastungsklasse C250
- Zwei Knebeln und zwei Schrauben pro ML
-
DURCH SCHRAUBEN AN DEN RINNENBODEN
- Rinnen mit oder ohne Zarge
- Bis Belastungsklasse C250
- Zwei Schrauben pro ML
-
SCHNELLER VERSCHLUSS SCHRAUBLOS RAPIDO
- Rinnen mit verzinkter Zarge
- Bis Belastungsklasse D400
- 8 Befestigungspunkten pro laufendem Meter
-
DURCH 8 SCHRAUBEN
- Rinnen mit verzinkter oder Gusseiserne Zarge
- Belastungsklasse von D400 bis F900
- Acht Schrauben pro Laufmeter
Roste für Entwässerungsrinnen
ULMA bietet eine komplette Palette von Roste aus verschiedenen Materialien und Design:
Materialien
- Ductil Iron
- Galvanized Steel
- Komposite
- Polymerbeton
- Stainless Ductil Iron
- Stainless Steel
Konstruktionen
- Closed
- Double Slot
- Heelproof Mesh
- Heelproof Slotted
- Longitudinal Slotted
- Normal Mesh
- Normal Slotted (Runway)
- Perforated
- Simple Slot
Zusätzlich, zu den Roste für Fußgängerzonen (außen und innen) und Fahrbahnen, verfügt ULMA über eine breite Palette an Roste für Bereiche mit größeren Belastungen, wie in Häfen, Dockanlagen, und Flughäfen. Die ULMA-Roste sind nach der europäischen Norm EN-1433 entworfen; diese Norm reguliert die Deck- Schließvorrichtungen für Bereiche mit Personen- und Autoverkehr und klassifiziert die Gitter in sechs Kategorien, je nach dem, wo sie installiert werden.
-
Stegrost Guss Geschlossen Guss STEGROST. Verzinkter Stahl / Edelstahl MASCHENROST. Verzinkter Stahl / Edelstahl LOCHROST. Verzinkter Stahl / Edelstahl SCHLITZRAHMEN. Verzinkter Stahl / Edelstahl Einfach SCHLITZRAHMEN. Verzinkter Stahl / Edelstahl Doppel SCHLITZRAHMEN. Verzinkter Stahl / Edelstahl Einfach Polymerbeton KOMPOSITE. Stegrost Stöckelschutz Komposite Mesh
Schlitzrahmen
Rost in der Form eines umgekehrten „T“, aus verzinktem Stahl, mit hydraulischem Auffangbereich in Form eines einfachen oder doppelten Schlitzes mit 15 mm Breite, sowie Belastungsklasse bis D-400. Dank seines diskreten Aussehens ist er die ideale Lösung für Bereiche mit Pflastersteinen bzw. für Betonbeläge in Fußgängerzonen, auf Plätzen, etc.

Abdckeplatten-Produktpalette
Speziell für die Verlegung von Kabeln entwickelt.
Einlaufkästen für Entwässerungsrinnen
Einlaufkasten aus einem Stück
Nachstehend sind die allgemeinen Abmessungen der Einlaufkästen aus einem Stück, die Durchmesser der Auslässe sowie ihre Position in Bezug auf die Oberfläche angegeben.

A | B | C | D | D' | E | F | F' | G | H | I | I' | J | K | L | L' | M | N | N' | O | P | P' | Q | R | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ASELF200 | 500 | 500 | 204 | 378 | 140 | 258 | 160 | 135 | 230 | 200 | 248 | 160 | 248 | 160 | 204 | |||||||||
ASELF200K | 500 | 500 | 204 | 400 | 140 | 280 | 160 | 135 | 260 | 200 | 270 | 160 | 270 | 160 | 204 | |||||||||
AS200F | 500 | 500 | 204 | 400 | 140 | 280 | 160 | 135 | 260 | 200 | 270 | 160 | 270 | 160 | 210 | |||||||||
ASELF250K | 500 | 500 | 260 | 500 | 250 | 310 | 315 | 390 | 160 | 390 | 160 | 260 | ||||||||||||
AS250F | 500 | 500 | 260 | 500 | 250 | 310 | 315 | 390 | 160 | 390 | 160 | 266 | ||||||||||||
ASELF350K | 500 | 500 | 360 | 500 | 250 | 316 | 315 | 390 | 160 | 370 | 200 | 360 | ||||||||||||
AS350F | 500 | 500 | 360 | 500 | 250 | 316 | 315 | 390 | 160 | 370 | 200 | 366 | ||||||||||||
AEURO100 | 500 | 500 | 130 | 300 | 115 | 225 | 90 | 115 | 215 | 110 | 210 | 90 | 210 | 90 | 130 | |||||||||
AEURO100K | 500 | 500 | 130 | 318 | 115 | 243 | 90 | 115 | 233 | 110 | 228 | 90 | 228 | 90 | 130 | |||||||||
AU100 | 500 | 516 | 130 | 542 | 250 | 452 | 110 | 140 | 202 | 160 | 140 | 227 | 110 | 452 | 90 | 452 | 90 | 130 | ||||||
ASU100 | 500 | 516 | 130 | 540 | 250 | 450 | 110 | 140 | 200 | 160 | 140 | 255 | 110 | 450 | 90 | 450 | 90 | 130 | ||||||
AK100 | 500 | 516 | 130 | 560 | 250 | 470 | 110 | 140 | 220 | 160 | 140 | 245 | 110 | 470 | 90 | 470 | 90 | 130 | ||||||
AF100 | 500 | 516 | 154 | 580 | 250 | 490 | 110 | 140 | 245 | 110 | 140 | 225 | 160 | 500 | 110 | 500 | 110 | 160 | ||||||
AD100 | 500 | 516 | 155 | 560 | 133 | 425 | 110 | 158 | 425 | 160 | 410 | 90 | 410 | 90 | 155 | |||||||||
ADP100 | 500 | 516 | 155 | 560 | 133 | 425 | 110 | 158 | 425 | 160 | 410 | 90 | 410 | 90 | 155 | |||||||||
ADPS100 | 500 | 500 | 150 | 400 | 250 | 220 | 160 | 310 | 90 | 300 | 90 | 150 | ||||||||||||
AR100G | 500 | 500 | 136 | 490 | 250 | 390 | 110 | 250 | 370 | 160 | 390 | 110 | ||||||||||||
AR150G | 500 | 500 | 186 | 590 | 250 | 450 | 200 | 250 | 470 | 160 | 489 | 110 | ||||||||||||
AU150 | 500 | 500 | 204 | 328 | 160 | 210 | 160 | 142 | 165 | 160 | 95 | 110 | 95 | 110 | 204 | |||||||||
AK150 | 500 | 500 | 204 | 350 | 160 | 232 | 160 | 142 | 187 | 160 | 117 | 110 | 117 | 110 | 204 | |||||||||
AF150 | 500 | 500 | 204 | 350 | 160 | 232 | 160 | 142 | 187 | 160 | 117 | 110 | 117 | 110 | 210 | |||||||||
AU200 | 500 | 500 | 204 | 350 | 160 | 232 | 160 | 142 | 187 | 160 | 117 | 110 | 117 | 110 | 210 | |||||||||
AK200 | 500 | 500 | 260 | 338 | 160 | 210 | 160 | 160 | 180 | 200 | 260 | |||||||||||||
AF200 | 500 | 500 | 260 | 363 | 160 | 235 | 160 | 160 | 205 | 200 | 260 | |||||||||||||
AB200 | 500 | 500 | 260 | 363 | 160 | 235 | 160 | 160 | 205 | 200 | 266 | |||||||||||||
AU250 | 500 | 500 | 260 | 363 | 160 | 235 | 160 | 160 | 205 | 200 | 266 | |||||||||||||
AK250 | 500 | 516 | 310 | 375 | 160 | 220 | 160 | 150 | 180 | 200 | 310 | |||||||||||||
AF250 | 500 | 516 | 310 | 400 | 160 | 245 | 160 | 150 | 205 | 200 | 310 | |||||||||||||
AB250 | 500 | 516 | 310 | 400 | 160 | 245 | 160 | 150 | 205 | 200 | 316 | |||||||||||||
AU300 | 500 | 516 | 310 | 400 | 160 | 245 | 160 | 150 | 205 | 200 | 316 | |||||||||||||
AK300 | 500 | 516 | 360 | 365 | 250 | 225 | 200 | 360 | ||||||||||||||||
AF300 | 500 | 516 | 360 | 390 | 250 | 250 | 200 | 360 | ||||||||||||||||
AB300 | 500 | 516 | 360 | 390 | 250 | 250 | 200 | 366 |
Einlaufkasten aus mehreren Teilen
Nachstehend sind die allgemeinen Abmessungen der Einlaufkästen aus mehreren Teilen bzw. stapelbare, die Durchmesser der Auslässe sowie ihre Position in Bezug auf die Oberfläche angegeben. Außerdem kann die Höhe der stapelbaren Einlaufkästen durch Einbau eines oder mehrerer Zwischengehäuse vergrößert werden.

A | B | C | D | D' | E | F | F' | G | H | I | I' | J | K | L | L' | M | N | N' | O | P | P' | Q | R | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AU150S+A150B | 500 | 500 | 204 | 633 | 160 | 515 | 160 | 142 | 470 | 160 | 400 | 110 | 400 | 204 | ||||||||||
AK150S+A150B | 500 | 500 | 204 | 655 | 160 | 537 | 160 | 142 | 492 | 160 | 422 | 110 | 422 | 204 | ||||||||||
AF150S+A150B | 500 | 500 | 204 | 655 | 160 | 537 | 160 | 142 | 492 | 160 | 422 | 110 | 422 | 210 | ||||||||||
AB150S+A150B | 500 | 500 | 204 | 655 | 160 | 537 | 160 | 142 | 492 | 160 | 422 | 110 | 422 | 210 | ||||||||||
AU200S+A200B | 500 | 500 | 655 | 260 | 680 | 160 | 552 | 160 | 160 | 522 | 200 | 260 | ||||||||||||
AK200S+A200B | 500 | 500 | 260 | 705 | 160 | 577 | 160 | 160 | 547 | 200 | 260 | |||||||||||||
AF200S+A200B | 500 | 500 | 260 | 705 | 160 | 577 | 160 | 160 | 547 | 200 | 266 | |||||||||||||
AB200S+A200B | 500 | 500 | 260 | 705 | 160 | 577 | 160 | 160 | 547 | 200 | 210 | 266 | ||||||||||||
AU250S+A250B | 500 | 516 | 310 | 725 | 160 | 570 | 160 | 150 | 530 | 200 | 310 | |||||||||||||
AK250S+A250B | 500 | 516 | 310 | 750 | 160 | 595 | 160 | 150 | 555 | 200 | 452 | 310 | ||||||||||||
AF250S+A250B | 500 | 516 | 310 | 750 | 160 | 595 | 160 | 150 | 555 | 200 | 450 | 316 | ||||||||||||
AF250S+A250B415 | 500 | 500 | 310 | 916 | 250 | 663 | 415 | 773 | 200 | 316 | ||||||||||||||
AB250S+A250B | 500 | 516 | 310 | 750 | 160 | 595 | 160 | 150 | 555 | 200 | 316 | |||||||||||||
AB250S+A250B415 | 500 | 500 | 310 | 916 | 250 | 663 | 415 | 773 | 200 | 410 | 316 | |||||||||||||
AU300S+A300B | 500 | 516 | 360 | 705 | 250 | 225 | 200 | 410 | 360 | |||||||||||||||
AK300S+A300B | 500 | 516 | 360 | 730 | 250 | 250 | 200 | 360 | ||||||||||||||||
AF300S+A300B | 500 | 516 | 360 | 730 | 250 | 250 | 200 | 95 | 366 | |||||||||||||||
AB300S+A300B | 500 | 516 | 360 | 730 | 250 | 250 | 200 | 366 | ||||||||||||||||
AOCULTO100S+AU100 | 500 | 516 | 130 | 684 | 258 | 594 | 110 | 140 | 344 | 160 | 140 | 369 | 110 | 594 | 90 | 594 | 140 | |||||||
AOCULTO100S+AEURO100 | 500 | 500 | 130 | 442 | 115 | 367 | 90 | 115 | 357 | 110 | 352 | 90 | 352 | 140 |
Belastungsklassen von Entwässerungsrinnen
-
KLASSE A-15
Verkehrsflächen, die ausschließlich von Fußgängern und Radfahrern benutzt werden können. -
KLASSE B-125
Gehwege, Fußgängerzonen und vergleichbare. Flächen, PKW-Parkflächen und PKW-Parkdecks. -
KLASSE C-250
Im Bordrinnenbereich von Straßen, Gehwegen und Seitenstreifen von Straßen. -
KLASSE D-400
Fahrbahnen von Straßen (auch Fußgängerstraßen), Parkflächen, die für alle Arten von Straßenfahrzeugen zugelassen sind. -
KLASSE E-600
Flächen, die mit hohen Radlasten befahren werden, z.B. Häfen und Dockanlagen. -
KLASSE F-900
Flächen, die mit besonders hohen Radlasten. befahren werden, z.B. Flugbetriebsflächen.
Einbauanleitung für unsere Entwässerungssystem
Allgemeine Empfehlungen
Die Verlegung der Entwässerungsrinnen sollte am Ablaufpunkt oder am tiefsten Punkt des Rinnenstranges beginnen.
Grenzt die Betonummantelung des Rinnenkörpers an eine andere gegossene Betonfläche, sind Dehnungsfugen zu setzen.
Vor dem Gießen des Betonbettes für den Rinnenkörper sind zum Schutz vor Verformung des Kanals Holzleisten oder mit Folie geschützte Roste einzulegen.
Vor der Öffnung der Vorformungen Abläufe (senkrech und horizontal) ist es empfehlenswert, den Umfang mit Punkten jede 5-6 cm mit einer Bohrmaschine oder einer Rotaflex zu markieren. Anschliessend kann die Vorformung mit einem Meissel und Hammer vorsichtig geöffnet werden.
Die angrenzende Sohle muss über die entsprechenden Dehnungsfugen verfügen, um seitliche Druckbelastungen auf den Betonmantel zu vermeiden.
Es wird empfohlen, dass die in Bezug auf die Rinne senkrecht stehende Dehnungsfuge jede 6 bis 7 Meter mit den Verbindungen der Rinnen in Übereinstimmung gebracht wird.
1. Um alle diesbezüglichen Zweifel auszuräumen, wenden Sie sich bitte an ULMA Architectural Solutions.
2. Falls die durch den Hersteller empfohlenen Einbauanleitungen nicht beachtet wurden, wird ULMA Architectural Solutions keinerlei Reklamationen über etwaige schadhafte Materialien entgegennehmen.
*Aufgrund der verschiedenen Einbaumöglichkeiten unserer Rinnensysteme in Beton, Asphalt und Pflaster, die zusätzlich noch in verschiedenen Belastungsklassen unterteilt sind, bitten wir Sie bei Fragen unseren technischen Außendienst zu kontaktieren. Sebastian Kemmann (skemmann@ulmaarchitectural.com).
Falls die durch den Hersteller empfohlenen Einbauanleitungen nicht beachtet wurden, wird ULMA Architectural Solutions keinerlei Reklamationen über etwaige schadhafte Materialien übernehmen.
Norm EN1433 für Entwässerungsrinnen
Die in diesem technischen Dossier enthaltenen Produkte wurden nach der NORM EN 1433 entworfen: „Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen. Klassifizierung, Bau- und Prüfgrundsätze, Kennzeichnung und Beurteilung der Konformität". . Diese Norm legt Definitionen, Klassen, Anforderungen für Konstruktion und Test, sowie Markierung und Qualitätssicherung der Entwässerungsrinnen fest.

Vorteile von Entwässerungsrinnen

- Technische Beratung und persönliche Dienstleitung.
- Kundennähe. Breite geografische Abdeckung durch Außendienstmitarbeiter und Händler.
- Breiteste Produktpalette auf dem Markt in Rinnen, Roste und Zubehör: Komplettes Entwässerungssystem.
- Das Produkt wurde gemäß der Regelung Norm EN-1433 entwickelt und zertifiziert.
- Ständige Innovation und Entwicklung des Produkts.
Wir stellen unseren Kunden ein komplettes technische Dossier zur Verfügung, das eine ausgezeichnete Unterstützung für Ingenieure und Planer darstellt. Das Dossier erhält technische Beschreibungen, Pläne auf CAD und Produktbilder der durchgeführten Projekte.
Vorteile der Linienentwässerung bei Entwässerungsrinnen
Wir bei ULMA bieten mehr als Rinnen und Roste an. Wir bieten Lösungen durch ein komplettes Entwässerungssystem, dieses beinhaltet::
- Rinnen von 1ML
- Lineare und siphonartige Einlaufkasten von 1/2 ML
- Roste:
- Aus unterschiedlichen Materialien: gegossen, verzinkt, rostfrei, Verbundstoff, Polymerbeton,...
- In verschiedenen Konstruktionen: gerippt, Fachwerk, Lochrost, geschlitzt, blind,...
- Belastungsklasse bis F900, gemäß Norm EN 1433.
- Verschiedene Zubehörteile wie Stirnwände für Rinnenanfang und –ende, Knebeln, Schrauben etc.
Die ULMA-Rinnen stellen eine neue Philosophie der Oberflächen-Entwässerung dar. Die punktförmige Entwässerung bzw. die Entwässerungsbecken wurden in Europa und den USA durch die Linienentwässerung abgelöst.
- Es ermöglicht die Ausführung der Fliesen oder Bodenbeläge.
- Es ist hydraulisch effizienter als Punktentwässerung.
- Es vermeidet die Überschwemmung an bestimmten Stellen.
- Der Rost ermöglicht die Revision an jeder Stelle, was Wartungsarbeiten und die Reinigung des Netzes leichter macht.
- Absorbiert minimale Gefälle am Boden, ohne komplizierte Bauarbeiten.
- Es ist viel rentabler bezüglich der Endkosten des Entwässerungsnetzes
Kompressionsfestigkeit Polymerbeton kann mehr als 1000 kp/cm² Kompressionsfestigkeit aushalten, bevor er bricht oder zerbröckelt; normaler Beton hält bis zu 250 kp/cm² aus.
Ideal für die Ableitung von Flüssigkeiten Der Polymerbeton ermöglicht durch seine sehr glatte Oberfläche eine schnelle Flüssigkeitsabführung. Weiterhin nimmt das Material nahezu kein Wasser auf, im Gegensatz zum traditionellen Beton mit 5% Wasseraufnahme.
Chemische beständigkeit Polymerbeton ist eines der beständigsten Materialien gegen viele Arten von Chemikalien. Die Komponenten reagieren nicht bei Kontakt mit der Chemikalie und das Produkt wird nicht in der Funktion der Flüssigskeitsabführung beeinträchtig.
Unverändert bei Vereisung und Enteisung Im Gegenteil zu den traditionellen Materialien, wird Polymerbeton von den Eis- und Tauzyklen nicht beinträchtig, was eine Bildung von Rissen oder Fugen verhindert und alle physischen Eigenschaften intakt lässt.
Lightness Thanks to its excellent mechanical properties, it allows parts with a finer profile to be made. Lightness which becomes savings by reducing the use of auxiliary means of transport to the works site and facilitating their installation at the site with unbeatable performance.
Abriebfestigkeit Die hohe Abriebfestigkeit des Polymerbetons garantiert die perfekte Erhaltung der Oberflächen ohne wahrzunehmende Verwitterung durch die Nutzung im Laufe der Zeit. verkehr ausgesetzten Flächen.
Schlagfestigkeit (Höhe) Die Eigenschaften des Materials kombiniert mit der exzellenten Fertigteilbauweise stehen für eine hohe Widerstandskraft gegenüber Stoβkräften.
Optimal Drain Hydraulischeberechnung
Das hydraulische Berechnungsprogramm von ULMA Architectural Solutions
Um zu garantieren, dass die geplanten Entwässerungssysteme sowohl hinsichtlich der Ablaufkapazität als auch der Kosten optimal sind, hat ULMA Architectural Solutions eine plattformübergreifende Software entwickelt, welche die Möglichkeit bietet, eine hydraulische Berechnung für jedes Projekt durchzuführen und exakt die geeignete Rinne zu bestimmen.

- Einfache Handhabung Mit einigen wenigen bekannten Parametern des Projekts, wie Linienlängen, Zulaufbereich, Geländegefälle und Abflussbeiwert der jeweiligen Flächen, kann die Realität wirklichkeitsgetreu dargestellt und anschließend präzise analysiert werden.
- Genauigkeit Um das Verhalten des Wassers in den Entwässerungsrinnen zu berechnen, wird ein mathematisches Modell verwendet, das auf dem Räumlich Variablen Fluss mit Wachsendem Durchsatz für Offene Kanäle basiert, welcher das Verhalten des Wassers genauer beschreibt als andere, gewöhnlich verwendeten Modelle und Formeln.
- Zahlreiche Funktionalitäten Es können verschiedene Niederschlagsdaten für ein beliebiges geografisches Gebiet der Welt eingegeben werden, man kann in einem Projekt verschiedene Kanallinien berechnen und auf der Grundlage von Bauhöhen, Breiten, Querschnitten, Belastungsklassen und anderen Merkmalen unter Hunderten verschiedener Artikel des umfassenden Katalogs von ULMA die richtige Rinne suchen.
- Kostenreduzierung Die Software ermöglicht die Optimierung der Kosten der Kanallinien anhand der Wahl der für die jeweilige Anwendung geeignetsten Rinne, der genauen Position von Zwischenabflüssen oder der genauen Verteilung von Rinnen mit Stufengefälle.
- Detaillierter Bericht Als Ergebnis erhält man einen Bericht mit den Artikelnummern und Abmessungen der erforderlichen Rinnen, Wasserfläche, Füllungsgraden, Durchsätzen und Wassergeschwindigkeiten in jeder Linie des Projekts. Also alle erforderlichen Daten für die Validierung des Entwässerungssystems.