ULMA-Entwässerungssystem im emblematischen Port Vauban von Antibes (Frankreich)

Port_Vauban_France

Port Vauban an der französischen Côte d'Azur ist einer der bedeutendsten Jachthäfen der Mittelmeerküste, mit einer Kapazität für 1500 Booten, darunter einige der eindrucksvollsten Jachten der Welt.

Im Rahmen eines ehrgeizigen Restrukturierungsplans unter Federführung von CCI Nice Côte d’Azur und gestaltet von dem renommierten Architekten Philippe Prost (AAPP), zusammen mit dem Ingenieurbüro OGI, hat ULMA mit der Lieferung seiner Entwässerungsrinnen Kompaqdrain KVFDH150 zum Projekt beigetragen, die speziell für die Herausforderungen dieser Jachthafen-Umgebung geeignet sind.

Haben Sie ein Projekt mit hohen hydraulischen Anforderungen?
ULMA unterstützt Sie bei der Entwicklung einer effizienten und langlebigen Entwässerungslösung. Wenden Sie sich an unsere technische Abteilung.

Ausführungsphasen und kundenspezifische Lösung

Die Arbeiten wurden in zwei Phasen ausgeführt, um den Fortgang des Hafenbetriebs in der Hochsaison zu gewährleisten, dies war eine echte technische und organisatorische Meisterleistung. Dank der Zusammenarbeit zwischen Bauherr, Architekt, Ingenieurbüro und Vertragsunternehmen, wie TP Spada und Eurovia, konnte der Hafenbetrieb ohne Störungen fortgeführt werden.

Eine der größten Herausforderungen war die Notwendigkeit einer größtmöglichen Hydraulikleistung der Rinnen unter Einhaltung der räumlichen Beschränkungen und funktionalen Anforderungen des Hafens.

Die technische Lösung: Entwässerungsrinnen mit Stufengefälle und MaxFlow®-Technologie

Als Antwort auf die Projektanforderungen entwickelte das Ingenieurbüro von ULMA, in Zusammenarbeit mit den Unternehmen TP Spada und Eurovia, ein Entwässerungssystem, das Funktionalität, Belastbarkeit und Hydraulikleistung kombiniert.

Der Schlüssel: Eine Lösung mit Stufengefälle und den monolithischen Rinnen KOMPAQDRAIN® KVFDH150.20R und KVFDH150.30R, die vollständig aus Polymerbeton gefertigt sind, einem Material, das aufgrund seiner extremen Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit für marine Umgebungen ideal geeignet ist. 

Dieses System nutzt die von ULMA entwickelte MaxFlow®-Technologie, die dank des V-förmigen Designs und des progressiv ansteigenden Querschnitts einen flüssigeren Wasserabfluss ermöglicht. Die Tiefe der Rinnen passt sich entlang des Verlaufs an den wachsenden Durchfluss an und bietet damit die folgenden Vorteile:

  • Anstieg der Wassergeschwindigkeit und Entwässerungsleistung.
  • Reduzierung der Sedimente, dank der stufenweisen Verbreiterung der Öffnungen.
  • Kompaktes System, das die Verlegung in Bereichen mit geringer Bewegungsfreiheit ermöglicht.
  • Hydraulische Effizienz ohne Notwendigkeit einer Überdimensionierung des Systems.

Ein emblematischer Hafen mit Blick auf die Zukunft

Mit dieser Maßnahme setzt der Port Vauban seinen Wandel fort und wird zum Maßstab für Innovation, Nachhaltigkeit und nautischen Service in Europa. Wir bei ULMA sind stolz darauf, mit effizienten, dauerhaften und maßgeschneiderten Lösungen zu einem Projekt dieser Größenordnung beigetragen zu haben.

ENTDECKEN SIE UNSER KOMPLETTES ANGEBOT KOMPAQDRAIN

DATENBLATT

  • PROJEKT: PORT VAUBAN
  • STANDORT: ANTIBES (Frankreich)
  • ANSCHRIFT DES PROJEKTS: PORT VAUBAN ANTIBES - CÔTE D'AZUR - Groupe CCI NICE CÔTE D'AZUR
  • BAULEITUNG: AAPP / ATELIER D'ARCHITECTURE PHILIPPE PROST
  • UNTERNEHMER UND SUBUNTERNEHMER: TP SPADA / EUROVIA
  • LÖSUNG: KVFDH150 mit Stufengefälle KVFDH150.20R/KVFDH150.30R

Angebot/Auskunft anfordern

Dokumentation

Technisches Dossier

Technisches Dossier

Herunterladen
ULMA_Magazin

ULMA_Magazin

Herunterladen