ULMA verbessert die Entwässerung am Ebury Bridge Estate in London

ULMA verbessert die Entwässerung am Ebury Bridge Estate in London

Die Renovierungsarbeiten in Londons Ebury Bridge Estate sind ein glänzendes Beispiel für eine gut gemachte Stadtumstrukturierung, die Nachhaltigkeit, das Wohlergehen der Bewohner und Infrastruktur nach dem neuesten Stand der Technik miteinander vereint. Dieses vom Westminster City Council geleitete ehrgeizige Projekt hat eine Wohngegend aus den 1930er Jahren in ein modernes, energieeffizientes Viertel verwandelt. ULMA spielte dabei durch die Bereitstellung eines Entwässerungssystems eine Schlüsselrolle und konnte so ein effektives Wassermanagement in dem gesamten Bauvorhaben sicherstellen.​

Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrem Entwässerungsprojekt? Wenden Sie sich an unser technisches Büro. Wir beraten Sie gerne.

Das Ebury Bridge Estate kann sich jetzt 100 neuer Sozialwohnungen, üppig bewachsener Grünanlagen, Spielplätzen und fußgängerfreundlicher Bereiche erfreuen. In einer solchen auf den Menschen ausgerichteten Umgebung ist eine effiziente Entwässerung von größter Bedeutung, um Wasseransammlungen zu verhindern, die Infrastruktur beizubehalten und die langfristigen Nachhaltigkeitsziele der Gemeinschaft zu unterstützen.​

Entwässerungslösungen für unterschiedliche Anforderungen

ULMA konnte mit seinem umfassenden Verständnis für die Anforderungen jedes einzelnen Bereichs dieser Immobilie die Entwässerungslösungen umsetzen, die sowohl die Funktion als auch die Ästhetik stark verbessert haben:

  • Fassadenumfang:

    • Lösung: 102 Meter der MultiV+ Rinnen mit Edelstahl-Rosten der Belastungsklasse C250.​
    • Warum: Diese perfekt für Fußgängerbereiche mit gelegentlichem Leichtfahrzeugverkehr geeigneten Rinnen bieten ein effizientes Wassermanagement, während die Edelstahl-Roste korrosionsbeständig sind und sich nahtlos in das Gebäudedesign einpassen.​
  • Gebäudeingänge:

    • Lösung: 18 Meter Civil SM200-Rinnen, ausgestattet mit Sphäroguss-Rosten der Belastungsklasse D400.​
    • Warum: Eingänge sind verkehrsintensiver, dies schließt Service- und Notfallfahrzeuge ein. Diese robusten Rinnen stellen die Haltbarkeit und Sicherheit unter schweren Lasten sicher.​
  • Zufahrtsstraßen:

    • Lösung: 26 Meter MultiV+ Rinnen mit Sphäroguss-Rosten der Belastungsklasse D400.​
    • Warum: Diese für regelmäßige Fahrzeugbewegungen konzipierten Entwässerungssysteme halten schweren Lasten Stand und behalten dabei ihre Spitzenleistung.​
  • Spielplätze:

    • Lösung: 166 Meter MultiV+ Rinnen mit Sphäroguss-Rosten der Belastungsklasse D400. Um in das kurvige Design des Spielplatzes zu passen und sich mit der Dachentwässerung zu verbinden, bei der die Einrichtung von Sickergruben durch die Höhe eingeschränkt war, wurden Standardrinnen in Hälften geschnitten.
    • Warum: Die Flexibilität des MultiV+ Systems erlaubte eine präzise Ausrichtung an den Konturen des Spielplatzes und stellte eine effektive Entwässerung sicher, ohne das Erscheinungsbild der Gegend zu beeinträchtigen.​

Beitrag zu einer nachhaltigen urbanen Zukunft

Durch die Integration der Entwässerungslösungen von ULMA stärkt das Ebury Bridge-Sanierungsprojekt nicht nur die unmittelbare Funktion und Sicherheit der Wohngegend, sondern passt sich auch an die umfangreichen Nachhaltigkeitsziele an. Effektive Wassermanagementsysteme sind entscheidend für widerstandsfähige urbane Räume, die sich an Umweltherausforderungen anpassen und eine hohe Lebensqualität der Bewohner jetzt und in der Zukunft sicherstellen können.

Laden Sie unsere Produktübersicht herunter

Angebot/Auskunft anfordern

Dokumentation

Technisches Dossier

Technisches Dossier

Herunterladen
ULMA_Magazin

ULMA_Magazin

Herunterladen