Straßenrinnen: Entwässerung in Straßeninfrastrukturen

Straßenrinnen: Entwässerung in Straßeninfrastrukturen

In Straßeninfrastrukturen ist die effiziente Ableitung von Regenwasser von zentraler Bedeutung. Ein gutes Entwässerungssystem verhindert Wasseransammlungen, verringert das Unfallrisiko und verlängert die Lebensdauer der Straßen. ULMA Architectural Solutions bietet Entwässerungsrinnen an, die speziell für Straßen, Autobahnen und Mautstellen entwickelt wurden und die höchsten Anforderungen an Sicherheit und Leistung erfüllen.

Warum sind Entwässerungsrinnen für Straßen und Autobahnen unverzichtbar?

Rinnen sorgen für eine effiziente Ableitung von Regenwasser. Ihr kompaktes Design ermöglicht eine optimale Flächennutzung sowie eine schnelle Verlegung und mindert das Risiko von Vandalismus oder Beschädigungen bei gleichzeitig hervorragender Entwässerungsleistung.

Beispiel: Für das Projekt der Mautstelle in Sainte-Marie-de-Cuines wurden Rinnen des Typs F250K gewählt, da diese große Wassermengen aufnehmen können und beständig gegenüber Frost-Tau-Zyklen und Streusalz sind.

Mautstellen: Spezielle Entwässerungsrinnen

Mautstellen sind neuralgische Punkte im Straßennetz: Hohes Verkehrsaufkommen, häufiges Bremsen und Beschleunigen, ständig passierende Lkw... all diese Belastungen erfordern besonders leistungsstarke Entwässerungslösungen.

Straßenrinnen im Bereich von Mautstellen müssen sowohl eine schnelle Ableitung von Regenwasser als auch maximale mechanische Festigkeit und absolute Sicherheit selbst unter extremsten Bedingungen gewährleisten.

ULMA bietet Straßenrinnenan, die speziell für diese anspruchsvollen Einsatzbereiche entwickelt wurden. Dank ihrer Monoblock-Bauweise bieten unsere Systeme wie KompaqDrain®:

  • Höchste Stabilität unter extremen Belastungen (bis Klasse F900).
  • Einen zuverlässigen Wasserablauf, ohne die Gefahr, dass der Rost angehoben wird.
  • Eine besonders hohe Beständigkeit gegenüber Frost-Tau-Wechsel, Chemikalien und Motoröl.

Beispiel: Das vollständig aus Polymerbeton bestehende KompaqDrain® von ULMA zeichnet sich durch extreme Schwerlastbeständigkeit (bis F900) sowie das exklusive Max-Flow®-System für höheren Wasserdurchsatz und bessere Selbstreinigung aus.

Die Vorteile von Straßenrinnen für eine optimale Ableitung von Regenwasser

Straßenrinnenspielen eine zentrale Rolle bei der Ableitung von Regenwasser auf Straßen und Autobahnen. Bei ULMA entwickeln wir Lösungen, die Effizienz, Haltbarkeit und eine einfache Verlegung selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen in sich vereinen. Dass unsere Straßenrinnen branchenweit Maßstäbe setzen, hat gute Gründe:

  1. Schnelle und einfache Installation
    Dank ihres kompakten Designs und der Verwendung von Polymerbeton sind unsere vorgefertigten Systeme besonders leicht, was die Handhabung auf der Baustelle vereinfacht. Ergebnis: Eine schnelle Verlegung und somit eine Verringerung der Installationszeit und der Kosten für den Einsatz von Hebegeräten.
  2. Maximale hydraulische Leistung
    Unsere KOMPAQDRAIN-Straßenrinnen verfügen über die exklusive Max-Flow®-Technologie: Durch die progressive Aufweitung der Einlauföffnungen wird die Entwässerungskapazität erhöht. Dieses Design bewirkt auch einen Selbstreinigungseffekt, begrenzt die Sedimentablagerungen und gewährleistet ein stets funktionstüchtiges System.
  3. Hohe mechanische und chemische Beständigkeit
    Der für unsere Rinnen verwendete Polymerbeton weist gegenüber herkömmlichem Beton eine viermal höhere Beständigkeit auf. Außerdem ist er unempfindlich gegenüber einer Vielzahl von Chemikalien, so dass er sich perfekt für Bereiche eignet, die stark befahren oder Kohlenwasserstoffen ausgesetzt sind.
  4. Auslegung für Schwerlasten
    Unsere bis Klasse F900 zertifizierten Rinnen sind für häufiges Befahren mit Schwerlastfahrzeugen auch in stark beanspruchten Bereichen wie Mautstellen,Logistikzentren oder Industriegebieten ausgelegt.
  5. Langlebigkeit unter allen Bedingungen
    Unsere Lösungen sind unabhängig von den herrschenden Witterungsbedingungen auf Langlebigkeit ausgelegt. Beständigkeit gegen Frost, Tauwetter, UV-Strahlung, Streusalz oder Feuchtigkeit: Die Straßenrinnen von ULMA behalten ihre Leistung auf Dauer unverändert bei.

Fallbeispiele: Erfolgreiche Projekte in Bereichen mit hohem Verkehrsaufkommen

Maut- und Zollstationen: Widerstandsfähige Entwässerungslösungen für strategische Bereiche

  • Zollstelle Bardonnex (Grenze Frankreich/Schweiz): KompaqDrain® Civil, entwickelt, um Schwerlastfahrzeugen und der Abnutzung durch hohes Lkw-Aufkommen standzuhalten.

  • Zollstelle Annemasse (Grenze Frankreich/Schweiz): KompaqDrain® City, eine kompakte und optisch ansprechende Lösung für Grenzgebiete mit starkem Mischverkehr.

  • Mautstation Cagnes-sur-Mer (Frankreich): Monolithische KompaqDrain®-Rinnen für schnelle Entwässerung und maximale Sicherheit in stark befahrenen Bereichen.
  • Mautstation Sainte-Marie-de-Cuines (Frankreich): F250K-Rinnen mit integriertem Gefälle von 2,5 %, hohe Beständigkeit gegen Frost-Tau-Zyklen und Streusalz.

Straßen und Tunnel: Bewährte Systeme

  • Silvertown-Tunnel (London): System KompaqDrain® Civil 150 mit Max-Flow®-Einlauföffnungen und integrierten Revisionselementen für unterirdische städtische Bereiche mit hoher Verkehrsdichte.

Angebot/Auskunft anfordern

Dokumentation

Technisches Dossier

Technisches Dossier

Herunterladen
ULMA_Magazin

ULMA_Magazin

Herunterladen